Der Kunde & sein Anliegen
Mehrkampf-Meeting Ratingen - Tontechnik für ein Gold-Label-Meeting
Die Beschallung eines Stadions stellt aufgrund zahlreicher technischer Herausforderungen eine komplexe Aufgabe dar. Elemente wie Schallschutzmauern, die unvorhersehbare Schallreflexionen verursachen, oder lange Kabelwege, die die Signalübertragung erschweren, sind nur einige der vielen Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gilt.
Als Full-Service Dienstleister waren wir verantwortlich für die gesamte Stadionbeschallung, InEar Monitor Wege für die Moderation, UHF-Technik und Aux-Wege für Live Streaming und Aufzeichnung.


Unsere Umsetzung
Um diese Hindernisse erfolgreich zu überwinden, ist eine detaillierte und sorgfältige Planung unerlässlich. Schon in der Vorbereitungsphase müssen Materialien ausgewählt und präzise auf die Anforderungen des jeweiligen Veranstaltungsorts abgestimmt werden. Dabei kommt es nicht nur auf die technische Ausrüstung an, sondern auch auf die kreative Herangehensweise an den Aufbau und die Platzierung der Lautsprecher. Die Planung muss bis ins kleinste Detail durchdacht werden, um sicherzustellen, dass der Sound auch in den entlegensten Winkeln des Stadions klar und deutlich ankommt.
Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen und kompetenten Crew. Nur durch das perfekte Zusammenspiel zwischen Technikern, Planern und den ausführenden Kräften kann ein so komplexes Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Flexibilität des Teams, auf spontane Herausforderungen zu reagieren, sowie das Engagement, auch unter schwierigen Bedingungen kreative Lösungen zu finden, tragen maßgeblich dazu bei, die technischen Hürden zu meistern.
Dank dieser intensiven Vorbereitung, der kreativen Lösungsansätze und der Unterstützung durch ein motiviertes Team konnten alle Herausforderungen erfolgreich bewältigt und eine einheitliche Beschallung des Stadions erreicht werden.